Die Gewinnerprojekte 2025

Natalia Aldana und Chieh Pan, Gründerinnen von „In-Kind“, sind die Siegerinnen des ersten Consumer Research Awards. Ihr Projekt untersucht, wie sich Konsumierende zu nachhaltigem Handeln motivieren lassen, wenn soziale Wirkung Teil einer Transaktion ist. Im Zentrum steht eine digitale Plattform, die Sachspenden effizient verwaltet und mit Elementen der Second-Hand-Ökonomie verbindet. Die Forschungsfrage kombiniert soziale Innovation mit Konsumpsychologie – und überzeugte die Jury durch ihren klaren Umsetzungsfokus.

Platz 1

Den zweiten Platz sicherten sich Maximilian Neudörfer und Tobias Sattler, beide Absolventen der FH Wiener Neustadt. In ihrem Projekt „Fake News im Zeitalter der KI“ analysieren sie, wie gut unterschiedliche Generationen KI-generierte Desinformation in sozialen Netzwerken erkennen können. Ziel ist ein datenbasierter Vergleich medienbezogener Kompetenzen, der Aufschluss über Altersunterschiede im digitalen Nachrichtenkonsum gibt.

Platz 2

Platz 3

Platz 3 ging an Felix Ambros, Co-Gründer von thinkubator.earth, mit „Smart Repair Decisions“. Das Projekt erforscht, unter welchen Bedingungen sich Konsumierende für eine Reparatur anstelle eines Neukaufs entscheiden – und wie digitale Tools dabei helfen können. Im Fokus steht die Entwicklung eines Reparaturkostenrechners, der durch transparente Informationen nachhaltiges Konsumverhalten fördern soll..